27.03.2017 - Einladung zur Veroeffentlichung unseres Sponsorenbuches
Hallo Und Selam an alle Hawelti-Freunde und Literaturinteressierte,
heute melden wir uns nach einer laengeren Pause und vielen technischen Herausforderungen mal wieder aus Aksum.
Auch, wenn viele gedacht haben mögen, es sei ruhig um uns geworden - NEIN: wir waren und sind nicht untätig.
Wir befinden uns weiterhin in Aksum und setzen unser Projekt, den Bau einer Schulküche mit Speisesaal sowie einer Trinkwasser- und Energieversorgung, um.
Die Fertigstellung zieht sich zwar, aber nun kommen wir dem Ziel näher.
Es ist großartig, erleben zu dürfen, wie das Ergebnis dessen entsteht, wofür wir 3 Jahre gearbeitet haben.
Wer sich über unser Projekt informieren möchte, ist herzlich eingeladen, unsere Facebookseite, unsere Instagramseite und unseren YouTube-Kanal zu besuchen.
Aber auch in Nürnberg ging die Arbeit weiter und so freuen wir uns sehr über die Fertigstellung unseres Sponsorenbuches, zu dessen Veröffentlichung wir Sie und Euch heute herzlich einladen:
"Was wirklich bei mir hängen blieb... - Erinnerungen an die Schulzeit"
Um was geht es?
Jeder von uns hat sich sicherlich irgendwann mal die Frage gestellt: Für wen und was lerne ich in der Schule eigentlich? Für das Leben? Für die Schule? Für die Lehrer? Für die Eltern??
Vor rund zwei Jahren haben wir zusammen mit Thomas Rüger vom Buchverlag "Edition Knurrhahn" überlegt, was wohl bei Prominenten aus verschiedenen Kontinenten "wirklich hängen blieb" - und haben sie gefragt.
Im Ergebnis freuen wir uns über Antworten von mehr als 40 Prominenten aus den Bereichen Politik, Sport und Kultur, die uns eine Erinnerung an Ihre Schulzeit geschenkt haben.
Hierzu gehören Mo Asumang, Sebastian Pufpaff, Prinz Wossen Asserate, Oliver Tissot, Rolf-Bernhard Essig und viele, viele mehr...
Worauf dürfen Sie sich freuen?
Freuen Sie sich / Freut Euch auf einen bunten Strauß von Schulerinnerungen, die von einigen unserer Autoren persönlich vorgetragen werden; hierzu gehört auch die Geschichte eines unserer Autoren aus Äthiopien.
Dazu gibt es Informationen zu unserem Projekt und Musik aus Aksum und in Nürnberg von Franz Tröger, dem ersten Spieluhrenkomponisten Deutschlands...
Wann?
09.04.2017 - 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Wo?
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstor. 64
90402 Nürnberg
Neben den prominenten Autoren gab es aber viele weitere Helfer für das Korrekturlesen, das Illustrieren, das Designen, den Druck, die Veröffentlichung und vieles mehr.
Allen einzeln zu danken, würde eine enorm lange Liste erzeugen; deshalb sagen wir allen zusammen ein ganz großes Dankeschön!!!
Besonders möchten wir uns jedoch bei Thomas Rüger und seinem Buchverlag "Edition Knurrhahn" sowie dem Buchautoren Rolf-Bernhard Essig für ihr Engagement bedanken - ohne diese zwei Helfer hätte es kein Buch gegeben. Außerdem haben sie die Veranstaltung organisiert und führen diese durch. Danke sagen wir auch dem CPH, in deren Räumlichkeiten wir Gast sein dürfen für die Veröffentlichung!
Was kostet das Buch?
Der Buchpreis beträgt 12,00 Euro und der Erlös aus dem Verkauf fließt in unsere Projekte!
Alle Mitwirkenden haben uns geholfen, ein tolles und abwechslungsreiches Buch entstehen zu lassen; nun freuen wir uns auf viele Gäste sowie Käuferinnen und Käufer - dann können auch die Kinder in Aksum später sagen:
Was bei mir wirklich hängen blieb... - Erinnerungen an die Schulzeit.
Ein "Weitersagen" ist ausdrücklich erwünscht!!
Übrigens:
Eine weitere Gelegenheit, eine Lesung unseres Buches zu erleben, ist am Freitag, 30. Juni. An diesem Tag freuen wir uns, dass unser Buch im Rahmen der Nürnberger Mittagslesung vorgestellt wird.
Wir bedauern sehr, am 09.04. nicht dabei sein zu können; wir hätten Euch gerne persönlich begrüßt; gleichwohl denken wir, dass es ein sehr abwechslungsreicher Nachmittag werden wird.