Soforthilfe
Soforthilfe für die Menschen in Tigray
Vorgesehen war, dass die Vorsitzenden des Vereins Ende 2020 für zweieinhalb Monate nach Äthiopien reisen, um die Projekte voran zu bringen.
Jedoch änderte sich am 03.11.2020 für uns als Hawelti e.V. fast alles.
Bis heute fast völlig unbeachtet der westlichen Welt begann an diesem Tag ein Krieg in Tigray! Dieser findet seitdem zwischen der äthiopischen Regierung und der Region Tigray statt.
Der Hawelti e.V. hat sich in der gesamten Zeit ganz bewusst nicht an der Verbreitung von Informationen beteiligt, weil wir nur bestätigte Nachrichten kommunizieren wollten und wollen. Dazu gab es immer wieder Meldungen, von denen selbst wir hoffen, dass es „Fake-News“ sind. Hierzu gehören neben vielen anderen Gräueltaten vor allem die Berichte über den Einsatz chemischer Waffen.
Viele Menschen verloren durch diesen Krieg ihr Leben, Ernten wurden vernichtet und Dörfer komplett ausgelöscht! In Aksum gab es im November 2020 ein Massaker, in dem 400 Menschen ihr Leben verloren.
Geschäfte, Fabriken und Krankenhäuser wurden geplündert und/oder vernichtet; Trinkwasserleitungen und Infrastruktur zerstört...
Viele Monate gab es kein Telefon, Internet und Mobilfunk.
Durch die vernichteten Ernten wurden sehr schnell Lebensmittel knapp und auch Medikamente standen nicht ausreichend zur Verfügung.
Die Preise für Lebensmittel stiegen ins unermessliche. Da in weiten Teilen Tigrays auch Banken nicht arbeiten, kommen viele Menschen auch nicht an ihr Geld.
Tigray ist seit Beginn an komplett „abgeriegelt“ – selbst, wenn wir wollten: aktuell können wir nicht nach Tigray reisen - und die Menschen aus Tigray können die Region nicht verlassen.
Seit dem 29.06.2021 gibt es keinen Kontakt zu Familienangehörigen und Freunden, weil weiterhin in Aksum Telefon, Internet und Mobilfunk nicht arbeiten – selbst Strom ist teilweise über Wochen am Stück nicht verfügbar.
Als es zwischen März 2021 und Juni 2021 die Möglichkeit gab, zu telefonieren, erfuhren wir von großem Hunger.
So war für uns sofort klar, dass wir helfen müssen.
Allerdings wollten wir dazu nicht die bereits für andere Projekte gesammelten Spendengelder einsetzen.
So starteten wir gezielte zusätzliche Spendenaktionen, um das Leid der Menschen vor Ort ein wenig zu lindern.
Wir konnten 2021 neben unseren regulären Projekten weitere 10.000,00 Euro sammeln. In dieser für uns sehr schwierigen Situation durften wir in Deutschland und Tigray viele großartige Menschen kennenlernen, die uns nicht persönlich kennen und uns dennoch helfen, dass unsere Hilfe ankommt.
An dieser Stelle sagen wir allen DANKE, die uns (vor allem in Tigray) dabei helfen, zu helfen!
Und uns ebenfalls besonders wichtig:
Dieser Konflikt brachte sehr viel Leid über die Menschen; es gab und gibt willkürliches Morden, Vergewaltigen und Plündern. Dieses verurteilen wir aufs Schärfste – egal, von welcher Seite sie begangen wurden.
Und wir hören immer wieder, dass man doch „überlegen müsse, wer welches Interesse an einer solchen Situation habe“.
Es gibt in jedem Krieg nur ganz wenige, die ein Interesse haben könnten. Sie haben den Vorteil, dass sie sich im Falle eines Scheiterns in Sicherheit bringen können.
Die Menschen, die mit ihrem Leben und/oder ihrer Zukunft bezahlen, haben kein Interesse an einem Krieg - wir zumindest kennen in Aksum niemanden, der Interesse an einem Krieg hatte!!
Sie möchten uns dabei helfen, zu helfen?
Darüber freuen wir uns sehr!
Neben der Möglichkeit einer Spende sind wir immer auf der Suche nach kreativen Wegen, zusätzliche Einnahmen zu generieren. So gibt es für uns produzierte Artikel und zusätzliche Veranstaltungen, deren Gewinn komplett in diese Soforthilfe fließt.
Weitere Informationen dazu gibt es in unserem „ Veranstaltungskalender“ und in unserem neuen Bereich „Mit Genuss Gutes tun“
Soforthilfe-Update 13.04.2021:
Wir konnten 3.000,00 Euro sammeln und diese auf den Weg nach Aksum bringen!
Ergänzung:
Wir erhielten Dankschreiben – so erreichte unsere Spende
35 Familien
15 Familien, deren Kinder mit (zum Teil massiver) Mangelernährung Patienten im Krankenhaus waren
Einem Stadtteil und den Menschen in zwei Orten
Soforthilfe-Update 16.09.2021:
Wir konnten weitere Spenden sammeln und eine Testüberweisung in Höhe von 1.000,00 Euro auf den Weg nach Aksum bringen!
Ergänzung:
Wir erhielten Dankschreiben und Unterschriftenlisten – so erreichte unsere Spende
30 Familien, deren Kinder mit (zum Teil massiver) Mangelernährung, Malaria, Lungenentzündung, Down-Syndrom und Kriegsverletzungen Patienten im Krankenhaus waren.
Soforthilfe-Update 17.11.2021:
Dank der Hilfe vieler gingen heute 5.000,00 Euro an die Menschen in Aksum.
Ergänzung:
Wir erhielten Dankschreiben und Unterschriftenlisten – so erreichte unsere Spende
29 Familien direkt
19 Familien, deren Kinder mit (zum Teil massiver) Mangelernährung Patienten im Krankenhaus waren (die jüngste Patientin war gerade einmal 4 Wochen alt)
24 Kinder sowie das Betreuungspersonal in einem Waisenhaus
Soforthilfe-Update 11.05.2022:
Heute machte sich unsere vierte Soforthilfe auf den Weg nach Aksum. Wir konnten weitere 6.000,00 Euro für die Menschen in und um Aksum sammeln – vielen Dank allen, die uns dabei geholfen haben!
Ergänzung:
Auch für unsere vierte Spende erhielten wir einige Dankschreiben und Unterschriftenlisten – die Spende erreichte
36 Babys / Kinder, die aufgrund Unterernährung Patienten im Krankenhaus sind
23 Kinder, die von Ihren Eltern getrennt wurden und nun allein sind
18 Kinder unter 5 Jahren, die während des Massakers im November 2020 die Mutter, den Vater oder beide Eltern verloren
71 bedürftige Familien
Neben den Unterschriftenlisten und Schreiben erhielten wir einen Film, der die Spendenübergabe dokumentiert. Diesen finden Sie in unserem Youtube-Kanal unter dem Titel: Hawelti Spendenuebergabe Juli 2022
Soforthilfe-Update 05.10.2022:
Heute konnten wir eine weitere Spende in Höhe von 6.000,00 Euro auf den Weg bringen. Auch hier gilt allen, die gespendet haben, unser großer Dank!
Ergänzung:
Auch für unsere fünften Spende erhielten wir ein Dankschreiben und Unterschriftenlisten – die Spende erreichte
24 Kinder und 5 Mitarbeitende in einem Waisenhaus
56 Kinder, die von Ihren Eltern getrennt wurden und nun allein sind
90 bedürftige Familien
Da es den Menschen in Aksum sehr wichtig ist, dass die Spendenden sehen, dass die Spenden auch dort ankommen, wo sie benötigt werden, erhielten wir auch dieses Mal neben den Unterschriftenlisten und Schreiben einen Film, der die Spendenübergabe dokumentiert. Diesen finden Sie in unserem Youtube-Kanal unter dem Titel: Hawelti Spendenübergabe Oktober 2022